Kundenportal
Melden Sie sich in unserem Kundenportal an und genießen Sie die Vorteile unseres Onlineservice!
24 Stunden, 7 Tage die Woche - mit unserem Kundenportal können Sie kleinere Änderungen selbst in die Hand nehmen und jederzeit Ihren Vertrag einsehen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie vor dem 01.04.2022 bereits in unserem Kundenportal angemeldet waren, müssen Sie sich neu registrieren!
zum KundenportalBei einer Störung im Bereich Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme oder Straßenbeleuchtung erreichen Sie die Stadtwerke Pforzheim jederzeit unter den folgenden Telefonnummern.
0800 797 39 38 37
- 24 Stunden erreichbar
- Kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Defekte Straßenbeleuchtungen können Sie problemlos unter folgendem Link melden: www.stoerung24.de
Was tun bei Gasgeruch? Klicken Sie hier!
Sie erreichen uns telefonisch über unsere Service-Hotline
(07231) 3971-3971
- montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Kosten gemäß Ihrem Telefonanbieter
Oder kommen Sie uns direkt im SWP Kundencentrum besuchen!
Aufgrund der aktuellen Umstände, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin!
Wir freuen uns sehr, Sie in unserem Kundencentrum am Sandweg 20 begrüßen zu dürfen!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für den KC-Besuch:
- Max. 2 Personen pro Kundentermin
- Einlass nur mit vorheriger Terminbuchung
Buchen Sie hier Ihren Termin!
Ausbildungen bei den SWP
Spaß bei der Arbeit haben wir - auch bei der Ausbildung! Hier erfährst du, welche Berufsausbildungen wir anbieten und wie du dich dafür bewerben kannst.

Unsere fünf Ausbildungsberufe
Du bist technisch geschickt und hast Interesse an der Pflege, Wartung und Instandhaltung von Maschinen? Oder bist du gut organisiert, assistierst gerne, hast eine schnelle Auffassungsgabe und viel Energie? Vielleicht zeichnet dich auch dein besonderes Verantwortungsbewusstsein aus? Bei uns kann jeder seine Stärke optimal einsetzen. Als Schulabgänger erhältst du ausgezeichnete Chancen für deine beruflichen Perspektiven mit einem Ausbildungsplatz bei den Stadtwerken Pforzheim.
Ausbildung zum Industriemechaniker/Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (w/m/d)
Industriemechaniker/Anlagenmechaniker brauchen wir für den Bau und die Instandhaltung unserer unterirdischen Leitungsnetze. Sie sichern die reibungslose Funktion, damit wir unsere Kunden zuverlässig mit sauberem Trinkwasser und Energie versorgen können. Du denkst du hast das Zeug dazu? Dann bewirb dich!


Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Nach deinem erfolgreichen Abschluss kennst du dich bestens mit Elektrotechnik und Elektronik, Werk- und Hilfsstoffen aus. Du kannst unterschiedlichste Anlagen (Starkstrom, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Schalt- und Automatisierungsgeräte etc.) montieren, überwachen, warten und reparieren. Du bist fähig, Systeme zu programmieren, zu konfigurieren und Anwender zu schulen. Du kannst Funktions- und Sicherheitsprüfungen durchführen, Fehler ermitteln, Störungen beseitigen und vieles mehr.
Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d)
Das spannende Berufsbild der Industriekaufleute findet man in fast allen kaufmännischen Bereichen jeglicher Branchen. Mit diesem Ausbildungsberuf hast du eine breite Grundlage, um danach in den verschiedensten Abteilungen arbeiten zu können.


Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)
Überwachung der Wasserqualität, Beratung, Planung, Durchführung und Dokumentation aller erforderlichen Arbeiten unter Beachtung aller gültigen Rechts-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften - Das wären deine Aufgaben nach der Ausbildung. Tauch ein und bewirb dich!
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
In diesem Beruf lernst du verschiedene Systemtechniken kennen und lernst, das IT-System eines Unternehmes sicherer zu machen. Du interessierst dich für die digitale Welt? Dann bewirb dich!
Aktuell sind alle Ausbildungsplätze für den Fachinformatiker für das Jahr 2023 belegt.

Partner und Auszeichnungen




Wir bekommen sehr viele Bewerbungen und kennen alle Standardfloskeln aus den Bewerbungsratgebern. Uns interessiert aber, wer du wirklich bist und was dich interessiert. Deshalb solltest du deine Bewerbung mit eigenen Worten begründen.
Mach uns neugierig auf dich! Für uns ist deine Bewerbung zunächst die einzige Möglichkeit, uns ein erstes Bild von dir zu machen. Für dich ist sie die Chance, uns zu überzeugen, dass wir dich persönlich kennenlernen müssen.
Du musst nicht so tun, als wüsstest du schon perfekt Bescheid über die SWP oder den angestrebten Beruf. Erkläre uns einfach in ein paar Sätzen:
- was dir persönlich bei deinem künftigen Beruf wichtig ist
- was du dir von deinem Ausbildungsplatz wünschst
- welche Interessen/Talente du für deinen Wunschberuf mitbringst.
Unser Tipp: Stell dir vor, du würdest das alles mit einem Freund oder den Eltern besprechen, dann fallen dir die Formulierungen sicher leichter.
Diese Unterlagen brauchen wir von dir
- Ein Anschreiben, adressiert an Herrn Walz oder Herrn Janson (steht in der Stellenanzeige)
- Lebenslauf mit Foto und Angaben zu deinen Hobbies/Interessen
- Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse
- Wenn vorhanden, Nachweise über AGs, Projektarbeiten etc.
- Praktikums-Bescheinigungen/-Zeugnisse
- Wenn vorhanden, Angaben über ehrenamtliches Engagement
Du kannst dich entweder online bewerben oder deine Bewerbung per Post an folgende Adresse schicken:
Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Sandweg 22
75179 Pforzheim
Bitte beachte, dass du dich immer bereits ein Jahr vor Beginn der Ausbildung Mitte September bei uns bewerben solltest.
Und so geht’s weiter:
- Du bekommst auf deine Bewerbung auf jeden Fall eine Antwort. Wenn du zu uns passen könntest, laden wir dich zu einem Gespräch ein.
- Vor der endgültigen Zusage machst du dann noch einen Einstellungstest (Allgemeinwissen, fachliche Vorkenntnisse, logisches Denken usw.).
Und wenn du uns überzeugst, hast du es geschafft: Du kannst dich auf einen erstklassigen Ausbildungsplatz freuen!