Created with Sketch.
Created with Sketch. Störungsmeldung

Bei einer Störung im Bereich Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme oder Straßenbeleuchtung erreichen Sie die Stadtwerke Pforzheim jederzeit unter den folgenden Telefonnummern.

 

0800 797 39 38 37

  • 24 Stunden erreichbar
  • Kostenlos aus dem deutschen Festnetz

 

Defekte Straßenbeleuchtungen können Sie problemlos unter folgendem Link melden: www.stoerung24.de

Was tun bei Gasgeruch? Klicken Sie hier!

Created with Sketch.
Created with Sketch. Service Hotline

Sie erreichen uns telefonisch über unsere Service-Hotline

 

(07231) 3971-3971

  • montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
  • Kosten gemäß Ihrem Telefonanbieter

Oder kommen Sie uns direkt im SWP Kundencentrum besuchen!

Aufgrund der aktuellen Umstände, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin!

Besuch im Kundencentrum

Wir freuen uns sehr, Sie in unserem Kundencentrum am Sandweg 20 begrüßen zu dürfen!

Bitte beachten Sie folgende Hinweise für den KC-Besuch:
-    Max. 2 Personen pro Kundentermin
-    Einlass nur mit vorheriger Terminbuchung

Buchen Sie hier Ihren Termin!

Heizung mieten
mit MaxWarm

Die alte Anlage im Keller hat ausgedient? Eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung bietet „SWP MaxWarm“, das Heizungscontracting der Stadtwerke – ganz ohne Investition.

Was bedeutet Heizungscontracting mit den SWP?


Das Heizungscontracting der SWP ist einfach und umfasst alle Aufgaben moderner Wärmeerzeugung: Von der Konzeption über die bedarfsgerechte Planung und Erstellung der modernen Heizungsanlage bis hin zu ihrem Betrieb. Selbstverständlich sichern wir auch die Wartung, Instandhaltung und Energiebeschaffung. Und Sie? Bezahlen lediglich einen festgelegten Wärmepreis!

Noch mehr Fragen zu MaxWarm? - das FAQ zu MaxWarm hat Antworten!

 

Ihre Contracting-Vorteile auf einen Blick:
 

  • Planung und Projektierung
  • Finanzierung
  • Dokumentenservice für Anmeldung und Betrieb der Anlage
  • Demontage der bestehenden Kesselanlage
  • Montage der Neuanlage (inkl. Gas-Hausanschluss, LAS-Abgasanlage, witterungsgeführter Außentemperaturregelung, Sicherheitsarmaturen u.v.m.)
  • Wärmelieferung inkl. Erdgasbezug
  • Überwachung und Betrieb über die Vertragslaufzeit
  • 24-Stunden-Notdienst bei Störungen
  • Wartung und Instandhaltung
  • Schornsteinfeger-Kosten
     

In 4 Schritten zu Ihrem Rundum-Sorglos-Paket

1. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit den SWP auf – am bequemsten geht es über den nachfolgenden Link! Hier können Sie ganz einfach Ihre Wünsche und Gegebenheiten zusammenstellen.
Jetzt MaxWarm-Paket zusammenstellen!

 

2. Bei einem Vor-Ort-Besuch prüft der zuständige Handwerker, ob die Installation einer Erdgasheizung möglich ist.

 

3. Die SWP-Mitarbeiter erstellen auf Basis der Gegebenheiten ein individuelles Angebot.

 

4. Wenn Sie sich für MaxWarm entscheiden, installiert der Handwerker die neue Heizungsanlage und Sie beziehen künftig sorgenfrei Wärme von den Stadtwerken. 

    FAQ zu MaxWarm - die häufigsten Fragen

    Wann sollte man seine Heizung erneuern?
    • Der richtige Zeitpunkt für die Maßnahme ist in der Regel dann gekommen, wenn die Anlage häufig ausfällt und immer unzuverlässiger arbeitet. Werden die Ersatzteile knapp und die Reparaturen immer teurer, sollten Verbraucher über eine Heizungserneuerung nachdenken. Das lohnt sich aber auch dann, wenn sie ihre alte Technik austauschen möchten, um die Heizkosten zu senken.
    • Bei 30 Jahre alten Konstant-Temperaturkesseln greift die Austauschpflicht gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) nach 30 Jahren.
    • Wenn der Schornsteinfeger bei seiner jährlichen Überprüfung die Abgaswerte bemängelt (z.B. Abgasverluste von über 11 Prozent)

     

    Die richtige Jahreszeit: In der warmen Jahreszeit ist die Raumheizung nicht erforderlich und wenige Tage ohne Warmwasser lassen sich in aller Regel verkraften.
    Wichtig: Die Auftragsbücher vieler Heizungsfirmen sind oft schon weit im Voraus voll. Verbraucher sollten die Experten daher rechtzeitig ansprechen.

    Was beinhaltet das Heizungscontracting MaxWarm?

    Beim Heizungscontracting MaxWarm werden Planung, Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, Instandhaltung, Betrieb und die Finanzierung der Maßnahme von den SWP übernommen. Das gute dabei, die SWP trägt während der gesamten Vertragslaufzeit das Risiko, somit besteht eine bis zu 10 oder 15 Jahre lange Garantie auf die Heizanlage.

    Für wen ist MaxWarm geeignet?

    Für alle Eigenheimbesitzer, die Ihre Wärmeerzeugung modernisieren oder auch neu einbauen möchten.

    Wer baut meine neue Heizungsanlage ein?

    Sollten Sie bereits einen Heizungsfachmann Ihres Vertrauens haben, setzten wir uns gerne mit Ihrem Handwerker in Verbindung und arbeiten mit diesem ein MaxWarm-Angebot aus. Ansonsten geben wir den Auftrag einem Handwerker aus unserem Handwerker-Pool, nach Absprache mit Ihnen, weiter.

    Ist MaxWarm auch mit erneuerbaren Energien kombinierbar?

    Grundsätzlich können wir für Sie das Angebot von Wärmepumpen über Pelletheizungen und/oder Solarthermieanlagen erweitern. Die Kosten werden dementsprechend in eine monatliche Rate umgelegt.

    Wie lange ist die Vertragslaufzeit?

    Sie können zwischen 10 und 15 Jahren Vertragslaufzeit wählen.

    Wie geht es nach Ablauf der Vertragslaufzeit weiter?

    ​​​​Nach Vertragslaufzeit haben sie mehrere Möglichkeiten: 

    a) Die Stadtwerke Pforzheim bietet Ihnen ein neues Angebot über den weiteren Betrieb der Anlage. DIe SWP kümmern sich somit weiterhin um die Heizungsanlage und Sie müssen sich keine Gedanken machen.

    b) Alternativ kann die Anlage zum Restbuchwert in ihr Eigentum übergehen. Der Restbuchwert gibt den Anlagenwert zu dem jeweiligen Zeitpunkt wieder.

    c) Möchten Sie Ihren Vertrag weder verlängern noch die Anlage übernehmen, bauen wir diese aus. In diesem Fall kommen keine weitere Kosten auf Sie zu.

    Was passiert wenn die Immobilie vorzeitig verkauft wird?

    Die SWP sind unverzüglich über die Verkaufsabsicht zu informieren. Der Vertrag kann auf den Käufer übertragen werden oder der alte Besitzer zahlt die Rate weiter. Eine Ablöse ist im Vertrag nicht vorgesehen, kann im Einzelfall jedoch machbar sein.

    Gibt es Förderungen?

    Wir prüfen für Sie, ob Ihnen eine Förderung zusteht. Trifft dies zu, beantragen wir für Sie die Förderung und geben den Förderungsbetrag eins zu eins weiter.

     

    Informationen zu möglichen Förderungen:

    Starker Partner vor Ort


    Bei der Planung und Installation der Heizungsanlagen bündeln wir von den Stadtwerken unsere Kompetenzen mit der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis. Gemeinsam bieten wir mit den lokalen Partner Privathaushalten, aber auch Eigentümern von Mehrfamilienhäusern und Wohnungsbaugesellschaften mit dem SWP-Heizungscontracting
    ein durchdachtes Gesamtpaket an – von der Montage bis zum Betrieb.

    Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Janine Mielke kontaktieren.

    Created with Sketch.

    (07231) 3971-3245

    E-Mail: energiedienstleistungen@stadtwerke-pforzheim.de